Von Maximilian Peschke
Im Rahmen des Familiengottesdienstes in der Heidecker Stadtpfarrkirche wünschte Stadtpfarrer Josef Schierl auch im Namen der beiden neuen Kapläne allen Schulanfängern, den Schulkindern sowie den Mädchen und Buben im Kindergarten Kraft, Gesundheit und Gottes Segen.
Die Kindergartenkinder und Schulkinder zogen mit dem Eingangslied „Gott liebt die Kinder…“ in das Gotteshaus ein. Pfarrer Schierl begrüßte besonders die zahlreich mit ihren Schulranzen erschienenen Schulanfänger sowie alle Kinder mit deren Eltern. „Ein neuer Anfang ist immer auch ein Anlass, Gott um seinen Schutz für die bevorstehende Wegstrecke zu bitten“, sagte der Geistliche. Der Gottesdienst stehe unter Bezug auf das Evangelium ganz im Zeichen der Kinder, die Jesus in seine Mitte nahm und sie segnete. „Wer das Reich Gottes nicht empfängt wie ein Kind, der wird nicht hineinkommen“, sagte Christus und machte damit deutlich, dass Kinder besonders wertvoll und schützenswert sind. Dies solle man sich besonders zum Schulanfang bewusst machen.
Der Familiengottesdienst wurde musikalisch begleitet von Kindern mit Orff-Instrumenten und gestaltet von den Hortkindern (Leitung Angela Stadelbauer) sowie den Kindergartenkindern (Leitung Marion Lodermeyer). In den Fürbitten der Schulkinder Julia, Sarah, Magdalena und Samuel bzw. der Erzieherinnen Marion, Angela und Heidi wurde für alle Schülerinnen und Schüler ein guter Schulanfang und eine erfolgreiche Schulzeit sowie eine lehrreiche Zeit im Kindergarten erbeten. Mit dem Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“ segnete Schierl schließlich alle Kinder vor dem Altar und überreichte ihnen einen Schlüsselanhänger mit einem Schutzengelbild. Dieser Schlüsselanhänger sei ein Symbol für den unsichtbaren Begleiter, den uns Gott zum Schutz und zur Fürsorge vor den Widrigkeiten des Lebens zur Seite gestellt habe, betonte der Geistliche abschließend.